EMS‒Personal‒Training im Trainingszentrum Hüther

Dein Bereich im Trainingszentrum Hüther für 1:1 Personal Training und Erfolg in nur 20 Minuten pro Woche
Frau in EMS-Anzug macht Seitstütz mit Trainer, der ihren Arm hält, in einem Fitnessstudio.

Die Vorteile von EMS-Training

EMS-Training ist eine innovative Trainingsmethode aus der Sportmedizin, die seit vielen Jahren auch im Breitensport sehr beliebt ist. Sie unterscheidet sich in vielen Punkten von herkömmlichem Training und bietet einige einzigartige Vorteile.

Nur 20 Minuten pro Woche

EMS-Training ist eine effektive Methode, um in kurzer Zeit maximale Ergebnisse zu erzielen. Es genügen bereits 20 Minuten Training pro Woche, um Muskeln aufzubauen, die Ausdauer zu verbessern und den Stoffwechsel anzukurbeln.

Immer mit Personal Trainer

Beim EMS-Training arbeitet man immer mit einem persönlichen Trainer zusammen. Dieser stellt sicher, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden und der Trainingsplan optimal auf die individuellen Ziele abgestimmt ist.

Immer mit festem Termin

Wenn man immer zu festen Terminen trainiert, kann das helfen, eine Routine zu entwickeln. So bleibt man motiviert und erreicht seine Ziele.

Absolut sicher und gelenkschonend

Da die Übungen ohne zusätzliche Gewichte durchgeführt werden, gibt es kaum Belastungen für die Gelenke. Dies macht es zu einer idealen Option für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels, einschließlich derer, die sich von Verletzungen erholen oder Gelenkprobleme haben.

Wie funktionert EMS-Training?

Entdecke die innovative Trainingsmethode, die dein Workout auf ein völlig neues Level hebt! Beim EMS-Training (Elektromuskelstimulation) wird deine Muskulatur durch sanfte elektrische Impulse aktiviert. Diese Impulse verstärken jede Bewegung und jede Kontraktion deiner Muskeln – selbst tief liegende Muskelfasern, die bei herkömmlichem Training oft ungenutzt bleiben, werden gezielt angesprochen. Dadurch erreicht EMS eine Intensität, die mit klassischen Trainingsmethoden kaum möglich ist. Unser modernes EMS-System sendet exakt dosierte Reize an deine Muskulatur, sodass dein Körper effizienter arbeitet. Das führt zu einem schnelleren Muskelaufbau, einer intensiven Fettverbrennung und einer deutlichen Verbesserung der Körperhaltung, da auch stabilisierende Muskeln aktiviert werden. Gleichzeitig sparst du wertvolle Zeit, denn schon 20 Minuten Training pro Woche können ausreichen, um spürbare Ergebnisse zu erzielen. Mit EMS-Training wirst du nicht nur kräftiger und fitter, sondern fühlst dich auch vitaler, gesünder und voller Energie im Alltag. So erreichst du deine Fitnessziele auf besonders effektive und schonende Weise.
Eine Frau im EMS-Anzug macht eine Übung, während ein Trainer zuschaut.

Häufig gestellte Fragen zu EMS-Training

Im Folgenden findest Du die Antworten auf alle wichtigen Fragen zum Thema EMS-Personal-Training.
Ist EMS-Training anstrengend?
Das kommt ganz auf Deine Zielsetzung an. Aber grundsätzlich gilt: Ja, es kann sehr anstrengend und schweißtreibend sein. Aber keine Angst, unsere Personal Trainer helfen Dir zwar immer wieder, über Dich hinaus zu wachsen und auch das letzte bisschen Power aus Dir raus zu kitzeln, aber sie überfordern niemanden. Letztlich bestimmst Du, wo Deine Grenze ist.
Brauche ich Trainingserfahrung für EMS-Training?
Nein. Bei uns kann jeder anfangen, egal auf welchem Fitness Level er sich befindet. Wir stellen Dir – je nach Erfahrung und Zielsetzung – immer Deinen ganz persönlichen Trainingsplan zusammen. Außerdem helfen Dir unsere Personal Trainer, bei jedem Termin die richtige Trainingsintensität zu wählen, denn jeder hat mal einen stärkeren und einen schwächeren Tag.
Ist EMS-Training sicher?
Ja. Eine inzwischen wirklich beeindruckende Anzahl an Studien haben die Wirksamkeit und die absolute Unbedenklichkeit des EMS-Trainings eindeutig bestätigt. Elektrostimulation stammt aus der Rehabilitation und hat eine jahrzehntelange Tradition. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts wird es nicht nur von Ärzten und Physiotherapeuten sondern auch im Leistungssport eingesetzt. Im medizinischen Bereich hilft die elektronische Muskelstimulation bei Rückenbeschwerden und muskulären Dysbalancen. Im Leistungssport steigern Athleten mit EMS ihre Muskelkraft. Wir verwenden für das EMS-Training ausschließlich X-Body EMS-Geräte. Qualität vom Weltmarktführer für Ganzkörper EMS-Training. Made in Germany.
Worauf muss man vor einer EMS-Einheit achten?
Generell ist es wichtig, dass Du Dich „sportgesund“ fühlst, um ein EMS-Fitnesstraining zu machen. Bei Infekten, Erkältungen, starker Übermüdung oder sonstigen körperlichen Einschränkungen raten wir Dir vom Training ab, weil es sonst zu einer Überbelastung kommen kann. Achte darauf, dass Du vorher ausreichend getrunken hast und dem Körper ausreichend Energie für die intensive Trainingseinheit zur Verfügung steht. Also bitte nicht mit leerem Magen trainieren. Kurz nach dem Training empfehlen wir, eine schnell verfügbare Eiweißquelle (etwa einen Protein-Shake oder Protein-Riegel) – eventuell auch in Verbindung mit Kohlenhydraten – zu Dir zu nehmen. So können eine optimale Regeneration und ein schnelleres Muskelwachstum stattfinden.
Wie fühlt sich EMS-Training an?
Abgesehen davon, dass es sehr anstrengend und schweißtreibend sein kann, spürt man ein Kribbeln, das einige unserer Kunden mit einem intensiven und angenehm warmen Unterwassermassagestrahl im Schwimmbad vergleichen, den Du aus geringer Entfernung direkt auf Deinen Muskel richtest.
Kann man EMS-Training zusätzlich zu anderen Sportarten machen?
EMS-Training kann für alle Sportarten als Zusatztraining genutzt werden. Viele Profisportler aus verschiedenen Bereichen (z. B. Fußball, Golf, Wintersport) nutzen unser Training und bestätigen den Erfolg. Beim EMS-Training steigerst Du die Schnellkraft und die Kraft-Ausdauerleistung. Für Deine Sportart können unsere Personal Trainer die Übungen und Deinen Trainingsplan sportartspezifisch für Dich abstimmen.
Wann darf man EMS-Training NICHT machen?
Grundsätzlich gilt: Jeder gesunde Mensch der auch Sport treiben kann („sportgesund“), kann EMS-Training nutzen. Folgende Ausnahmen gibt es. Wenn Du schwanger bist, warte bitte mit dem EMS-Training bis einige Wochen nach der Geburt. Hast Du Beschwerden bei körperlicher Belastung, solltest Du erst nach Rücksprache mit Deinem Hausarzt trainieren. Das Gleiche gilt, wenn Du einen Herzschrittmacher trägst, oder eine neurologische Erkrankung, fortgeschrittene Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Krebserkrankung, Tumorerkrankung oder Tuberkulose hast. Wenn Du erkältet bist oder eine bakterielle Infektion hast, solltest Du zumindest pausieren, was ebenfalls für jede andere Sportart gilt.
Hilft EMS-Training bei Rückenbeschwerden?
Ja! Kräftige Muskeln sind das A und O für einen gesunden Rücken. Oft entstehen Rückenbeschwerden durch eine zu schwache Muskulatur oder muskuläre Dysbalancen. Deine Wirbelsäule sackt ohne stützende Muskulatur wie eine Ziehharmonika in sich zusammen. Damit drücken Deine einzelnen Rückenwirbel auf Deine Bandscheiben, die „vorfallen“ und folgliche auf Dein Nervengewebe drücken. So entsteht in den meisten Fällen der Rückenschmerz. Mit dem fitbox EMS-Training bauen wir Deine Rückenmuskulatur in Höchstgeschwindigkeit wieder auf. Dafür wird Dein Personal Trainer mit Dir funktionale Rückenstärkungsübungen trainieren. Deine Wirbelsäule entfaltet sich wieder und entlastet damit die Bandscheiben zwischen den Wirbeln. Diese können nun nicht mehr auf Deine Nerven drücken. Und gehen damit auch Dir nicht mehr auf die Nerven. Im Ergebnis reduziert das EMS-Training Deine Rückenschmerzen, oder sie verschwinden sogar völlig. Und ganz nebenbei verbessert sich Deine Haltung und Du läufst wieder aufrecht durchs Leben.
Hilft EMS-Training bei starkem Übergewicht?
Ja. In einigen älteren Fachpublikationen wird immer noch darauf hingewiesen, das EMS gerade bei Adipositas (extrem hohes Übergewicht bzw. Fettleibigkeit) nicht effektiv sei, da der EMS Impuls nicht durch das subkutane (unter der Haut liegende) Fettgewebe zum Muskel durchdringen könne. In neueren Untersuchungen, besonders in Studien zum Ganzkörper EMS-Training konnte dies jedoch eindrucksvoll widerlegt werden. Gerade bei hohem Übergewicht scheint die EMS-Methode besonders erfolgreich. So konnten Übergewichtige signifikant stärker von EMS-Trainings profitieren, als die Normalgewichtigen in der Vergleichsgruppe, bezogen auf die prozentuale Gewichts- und Figurveränderung. Auch der Körperfettanteil konnte deutlich stärker nach unten korrigiert werden als bei Normalgewichtigen. In uns bekannten Pilotstudien speziell mit der gefährlichen abdominellen Adipositas konnten hervorragende Ergebnisse mit EMS erzielt werden. Neben den Figurverbesserungen (Abnehmen) konnten auch positive Veränderungen der Blutfettwerte, allen voran der Entzündungswerte, festgestellt werden, die gerade bei Adipositas oft gefährliche Indikatoren für Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zum metabolischen Syndrom, Infarkt und Schlaganfall darstellen. Zwar kommt der Impuls beim EMS-Training durch den höheren Unterhautfettnanteil (das Fett wirkt dabei quasi wie ein Puffer) etwas weniger intensiv am Muskel an, so dass an manchen Körperpartien auch deutlich höhere EMS-Intensitäten möglich sind. Allerdings ist die darunter liegende Muskulatur oft so deutlich geschwächt, dass meist schon eine niedrige EMS-Impulsintensität ausreicht, um den Muskel maximal zu stimulieren. Die niedrigere Reizschwelle der Muskulatur gleicht also den höheren Puffereffekt des Unterhautfettgewebes weitgehend aus. Die Einstellungen und Intensitäten unterscheiden sich oft nur geringfügig von denen anderer Trainierender. Gerade bei Adipositas bzw. starkem Übergewicht solltest Du daher besonders gut vom EMS-Training profitieren.
Wann sieht man erste Ergebnisse durch EMS-Training?
Die meisten fühlen einen Unterschied schon nach dem ersten Training. Sichtbar werden Veränderungen nach wenigen Trainingswochen – das hängt ganz vom Trainierenden ab. Wichtig ist nur, dass Du regelmäßig trainierst und beim Trainingsziel „Abnehmen“ auch parallel Deine Ernährung umstellst. Dann gilt folgende Reihenfolge: zuerst spürst Du die Ergebnisse. Daraufhin wirst Du sie sehen. Und schließlich werden auch andere Deine Körperveränderung bemerken.

So findest Du uns

Telefon: 08452/7344300
Email: info@trainingszentrum-huether.de

Das sagen unsere Mitglieder

Echte Meinungen, echte Ergebnisse
Zwei lächelnde Frauen in Sportkleidung zeigen Daumen hoch und halten eine übergroße schwarze Leggings.
“Ich habe stark abgenommen, habe viel weniger Gelenkschmerzen und habe einfach Spaß am Training!”
Erika Asbeck

Ein Mann in einem schwarzen EMS-Anzug und eine Frau in Sportkleidung lächeln neben einem weißen EMS-Gerät.
"Trotz halbseitiger Lähmung konnte ich mein Laufbild verbessern und schmerzfrei werden!"
Nils Helsper

Eine Frau und ein Mann lächeln in Sportkleidung im Fitnessstudio.
“Ich habe um einiges abgenommen, bin erheblich stärker geworden und habe meine Traumform erreicht!”
Astrid Lütgenau

Ein Mann und eine Frau machen ein Selfie im Fitnessstudio, die Frau trägt eine EMS-Weste und zeigt einen Daumen hoch.
“Das EMS-Training liefert schnell Erfolge, ohne viel Zeit investieren zu müssen!”
Julia Kufer

Weitere Kundenstimmen

Bist Du bereit, die nächste Erfolgsgeschichte zu schreiben?

Du hast weitere Fragen?

Ruf uns an unter 08452 7344300 oder fülle das Formular unten aus.
Trainer im Gespräch mit einem Mitgleid